Donnerstag, 1. Juni 2023 - 19.00
Der Künstler Michael Geyersbach ist in den Zwischenräumen zu Hause. Seine Arbeiten bewegen sich zwischen Bild und Sprache. Aus opulenten Zeichnungen lässt er Sprachspiele entstehen und aus Worten werden wieder neue Bilder, von kleinformatigen Arbeiten bis zu räumfüllenden Installationen.
Bekannt sind seine Worterfindungen und Aphorismen – direkte Eingriffe in die Bedeutungshoheit unserer semantischen Architektur. After nun / Binsenweiß ist heiter / Der Enzian macht heute blau, sagt das Edelweiß / Goethe aß gern gebratene Vögel, Rotkehlchen, Grünfinken, Blaumeisen, Schwarzdrosseln, den ganzen Farbenkreis hat er sich schmecken lassen.
Nicht nur zum Thema Farbe forscht Geyersbach in seinen Künstlertagebüchern. Sie sind ihm Alchimistenküche und Versuchsfeld zugleich – Orte für die Momente kleinen Glücks, zwischen zwei Buchdeckel gepresst. Glück lässt sich nicht so einfach transportieren.
Die Künstlertagebücher sind der Fundus auch für die hier ausgestellten Arbeiten.
Glück ist die Lücke zwischen zwei Linien. Was mit der dritten passiert - where weiss?
Michael Geyersbach (Jg. 1954), Studium / Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle/Diplom, Freischaffend seit 1986 in Weimar. Seine Arbeiten sind gekennzeichnet durch das Crossover von traditionellen Techniken (Handzeichnung, Collage) und neuen Medien (Computerdruck, Video). Eine große Vielschichtigkeit an Methoden, Mitteln und Medien hat Spuren im öffentlichen Raum hinterlassen, existiert in Büchern und in eigenständigen Grafiken. Dabei geht es immer um das Verhältnis von Bild und Sprache, Zeichen und Text.
Permanente Installationen im öffentlichen Raum (Auswahl): LVA Erfurt (1995), Suhl (2004), Haus der sozialen Dienste Erfurt (2005), Congress Centrum Weimarhalle (2011)
Temporäre Installationen: Kunstfest Weimar (2004), Bergen/Norwegen (2005), Entente Florale Weimar (2008/09)
Ausstellungen (Auswahl): Otto-Dix-Museum Gera (1992), Europ. Kulturzentrum Erfurt (1993), Central St. Martins College of Art and Design London (1997), ACC Weimar (1999), Kunsthalle Erfurt (2006, mit M. Geitel), Museum Junge Kunst Frankfurt/Oder (2006/16), C-Keller Weimar (2021 mit O. Weber), Kunsthalle Harry Graf Kessler Weimar (2022)
Performances mit Musiker und Performancekünstlern (Auswahl): Kunstradio Wien(1997), Radio Lotte Weimar (2011/14/16), Europatournee Kierkegaard (2012-14) MDR Musiksommer (2014), Mon ami Weimar »Textase« (2019)
Artist in Residence: Central St. Martins College of Art and Design London (1993), Universität Erfurt (1999), International Studio program ISP New York (2000), Braunwald / Schweiz (2021)
Ort: LiteraturEtage, Marktstr. 2-4 (OG), 99423 Weimar
Beginn: 19:00 Uhr
Eintritt frei, um Spende wird gebeten
Öffnungszeiten der Ausstellung: 1. Juni bis 31. August 2023, Mo. - Sa., 10.00 - 18.00 Uhr, Eintritt frei
Eine Veranstaltung der Literarischen Gesellschaft Thüringen e.V. Gefördert von der Kulturstiftung des Freistaats Thüringen
Michael Geyersbach. Foto: Privat