Keine Kategorien verfügbar.

Mitteilungen

15. Juni 2023

»Scharfsinnig und scharfsichtig«. Sommerprogramm im Künstlergarten

Weimar - Künstlergarten

Unter dem Motto »SCHARFSICHTIG UND SCHARFSINNIG« laden die Literarische Gesellschaft Thüringen und das Haus der Weimarer Republik auch in diesem Jahr wieder zu fünf spannenden Mittwochabenden in den Künstlergarten ein.

Die sommerliche Veranstaltungsreihe vom 28. Juni bis zum 26. Juli 2023 führt erneut in die 1920er und 1930er Jahre. Diesmal stehen Journalistinnen und Fotografinnen im Mittelpunkt. »Es ist erstaunlich«, meint Dr. Ulrike Müller, die die Reihe auch in diesem Jahr kuratiert, moderiert und eigene Programme darin präsentiert, »wie viel weibliche Avantgarde sich zur Zeit der Weimarer Republik in diesen beiden neuen Frauenberufen tummelte. Mit wie viel fachlichem Können, Mut und Enthusiasmus, aber auch unter welch teils prekären materiellen Bedingungen waren die Damen für Zeitungen und Zeitschriften in Prag, Wien, Berlin, Paris und auch New York international unterwegs! Nebenher modernisierten sie mit spitzer Zunge und revolutionären Kameraeinstellungen das Frauenbild.«

Schon die drei Wortprogramme haben es in sich: am 28.6., wird die Schauspielerin Heike Meyer u.a. Texte der Gerichtsreporterin Gabriele Tergit, der Filmkritikerin Lotte Eisner sowie der New Yorker und Pariser Korrespondentinnen Janet Flanner und Djuna Barnes rezitieren. Am 12.7. wird die Journalistin Alena Wagnerová einen ganzen Abend ihrer historischen Kollegin Journalistin Milena Jesenska widmen; beide stammen aus Prag. Anschließend wird die 86 Jahre junge Autorin, die der Stargast der Reihe ist, im Gespräch mit Moderatorin und Gästen von ihrer eigenen Arbeit in diesem Beruf erzählen. Am 26. Juli schließlich werden Dr. Anke Blümm, Weimarer Kuratorin der Ausstellung Bauhaus und Nationalsozialismus« 2024, und Dr. Ulrike Müller in ihrem Dialogvortrag 4 Bauhausfotografinnen porträtieren, darunter die unbekannte Hilde Horn und die bekannte Lucia Moholy. Und natürlich wird auch 2023 in dieser Reihe wieder live-Musik aus dem Künstlergarten zu hören sein und noch spontane Gäste anlocken: Die Reise »zwischen Empathier und Ideologie« durch die dramatischen Lebensstationen der mexikanischen Fotografin Tina Modotti am Mi, den 6.Juli wird mit Songs, Chansons und Jazzigem aus fünf Ländern gekrönt, vorgetragen von der Sängerin Laura Lenhardt und dem Akkordeonisten Ingmar Rosenthal, beide Weimar. Und – nicht mehr wegzudenken aus dieser Reihe – : am Mi, den 19.Juli werden Ulrike Müller und der Gitarrist und Lyriker Christian Rosenau in ihrem fein abgestimmten poetischen Programm Mascha Kaléko als »Journalistin des Lebens« zu Gehör bringen.

Nicht mehr wegzudenken aus diesem Projekt ist auch die Partnerinnenschaft mit der Literarischen Gesellschaft Thüringen e.V. und der Thüringer Landeszentrale für politische Bildung. Und so freut sich ein vielfältiges Veranstaltungsensemble mit einem vielfältigen Programm auf die Vielfalt einheimischer und auswärtiger Gäste. Mit ihnen kommen alle Beteiligten an diesem geselligen kulturhaltigen Ort dann auch gern noch ins Gespräch.

Und nochmal die aktuellste Version des Programms für die jeweiligen Veranstaltungskalender:

= = =

SCHARFSICHTIG UND SCHARFSINNIG. Journalistinnen & Fotografinnen aus der Zeit der Weimarer Republik

Fünf Mittwochabende, Beginn jeweils um 19.00 Uhr

Prosa und Lyrik, Lebensszenen, Gespräche und Live-Musik
Arrangement und Moderation: Dr. Ulrike Müller, Weimar

28. Juni

»Genau wie Sie und ich«
Frauen, Feuilletons & Schnappschüsse der 1920er und 1930er Jahre von Gabriele Tergit, Lotte Eisner, Helen Grund über Janet Flanner zu Djuna Barnes
Literarische Collage mit Heike Meyer, Schauspielerin und Ulrike Müller, Autorin

5. Juli

»Mit Kunst meine ich Schöpfung jeder Art«. Die Fotografin Tina Modotti zwischen Empathie und Ideologie
Leben, Liebe, Kunst, porträtiert von Ulrike Müller; dazu Musik aus fünf Ländern
mit Laura Lenhardt, Gesang und Ingmar Rosenthal, Akkordeon (beide Weimar)

12. Juli

»Alle meine Artikel sind Liebesbriefe«. Die tschechische Journalistin Milena Jesenská (1896-1944)
Vortrag und Gespräch mit Alena Wagnerová, Schriftstellerin (Prag/Saarbrücken)
moderiert von Ulrike Müller

19. Juli

Mascha Kaléko – Journalistin des Lebens. Gedichte, Reportagen und live-Musik. Ein poetisches Programm mit
Ulrike Müller, Rezitation, Moderation und Christian Rosenau (Coburg), Gitarre

26. Juli

Neue Frauen, Neues Sehen – Fotografinnen am Bauhaus. Porträtskizzen zu Hilde Horn, Elsa Thiemann, Lucia Moholy und Grete Stern
Dialogischer Vortrag mit Dr. Anke Blümm und Dr. Ulrike Müller, Weimar

Ort: Künstlergarten, Theaterplatz 4, 99423 Weimar

Beginn: jeweils 19:00 uhr

Eintritt frei

Die Reihe wird veranstaltet vom Haus der Weimarer Republik e.V. in Kooperation mit der Literarischen Gesellschaft Thüringen e.V. und der Landeszentrale für politische Bildung Thüringen.

Woman with Flag. Mexico City 1928. Foto: Tina Modotti.

Künstlergarten in Weimar. Foto: Weimarer Republik e.V.

Alena Wagnerova. Foto: Privat.