30. Mai 2025
Texte, Gespräche und live-Musik, arrangiert und kuratiert von Dr. Ulrike Müller, Autorin, Kulturwissenschaftlerin, Weimar.
Mi, 02. Juli 2025
Vom Moor übern Berg bis ans Meer . Worpswede, monte Verita und Hiddensee – Einblicke in Europäische Künstlerkolonien.
Eine Zeitreise mit Ulrike Müller, Schnitt, Moderation und Katjusha Kozubek (Weimar), Rezitation
Mi, 09. Juli 2025
„Hier fiel vom Himmel eine Meisterin“ (Else Lasker-Schüler)
Neue Frauen zwischen Ascona und Loheland. Report, Reflexionen und Gespräch mit Ulrike Müller.
Mi, 16. Juli 2025
„Ein unbekanntes Zimmer zu betreten ist immer ein Abenteuer“ (Virgina Woolf)
Die künstlerische Avantgarde um die Londoner Bloomsbury-Group. Literarisch-musikalische Collage mit Ulrike Müller, Rezitation, Moderation und Christian Rosenau (Coburg), Gitarre.
Mi, 23. Juli 2025
„... daß der Geist der Frau zur Sprache kommt" (1922). Vom Jugendstil bis zum Bauhaus:
Die Designerin, Innenarchitektin und Ausstellungsmacherin Lilly Reich (1885-1947)
Vortrag und Gespräch mit Prof. Dr. Magdalena Droste, Kunsthistorikerin, Berlin,
Moderation: Dr. Ulrike Müller
Mi, 30. Juli 2025
„Und Ida ruhte.“ (Gertrude Stein) - Die Avantgarde vom linken Seine-Ufer.
Weibliche Lebenskunst zwischen zwei Weltkriegen, skizziert und moderiert von Ulrike Müller
mit Laura Lenhardt (Brüssel), Gesang und Ingmar Rosenthal, Akkordeon (Weimar).
Im Anschluss an dieses Programm wird der Dokumentarfilm „Paris war eine Frau“ (1996) gezeigt (französisch mit deutschen Untertiteln).
Die Reihe wird veranstaltet vom Haus der Weimarer Republik e.V. in Kooperation mit der Literarischen Gesellschaft Thüringen e.V.